Neues aus der Forschung
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
Neues aus der Forschung Wissenschaftsblog
Mai 17, 2019
Forschungsprojekt „KoKoMo“ – 5. Konsortialtreffen in Bremen

Forschungsprojekt „KoKoMo“ – 5. Konsortialtreffen in Bremen

Am 7. und 8. Mai 2019 fand das 5. Konsortialtreffen des Verbundprojekts „KoKoMo“ am Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) der Universität Bremen statt. Im Mittelpunkt des dreijährigen Forschungsprojekts steht das Thema „Mensch-Roboter-Kollaboration“ in der industriellen Montage. Im Rahmen des 5. Konsortialtreffens traf sich der Projektverbund, bestehend aus wissenschaftlichen Einrichtungen und Partnern aus der …

April 25, 2019
ITOP-Doktorand auf der ISPIM Connect 2019 in Ottawa

ITOP-Doktorand auf der ISPIM Connect 2019 in Ottawa

Andreas Steur besuchte vom 07. bis zum 10. April die International Society of Professional Innovation Management (ISPIM) Konferenz in Ottawa. Schwerpunktthemen waren dieses Jahr u.a. Scaling Startups, Adopting AI and Analytics, Innovating with Government und Managing Innovation. Andreas Steur stellte folgende Veröffentlichung im Bereich „Platform-based business“ vor: Fibitz, Steur (2019): Unveiling the Value Drivers of …

April 17, 2019
Forschungsprojekt „Sales Service“ – Treffen des projektbegleitenden Ausschusses auf dem 22. Aachener Dienstleistungsforum

Forschungsprojekt „Sales Service“ – Treffen des projektbegleitenden Ausschusses auf dem 22. Aachener Dienstleistungsforum

Am 13. März fand das dritte Treffen des projektbegleitenden Ausschusses (PA) des Forschungsprojektes „Sales Service“ statt. Das Treffen wurde im Rahmen des 22. Aachener Dienstleistungsforums veranstaltet. Mit 13 Teilnehmern war das PA Treffen sehr gut besucht und inhaltlich äußerst erfolgreich. Ziel von „Sales Service“ ist die Befähigung des Servicetechnikers zu einem aktiven Vertrieb im Maschinen- …

März 11, 2019
5. Serviceforum Region Stuttgart: „Chancen der Digitalisierung für den Service nutzen“ am 3. Juli 2019 in der Schwabenlandhalle Fellbach

5. Serviceforum Region Stuttgart: „Chancen der Digitalisierung für den Service nutzen“ am 3. Juli 2019 in der Schwabenlandhalle Fellbach

Die fortschreitende Digitalisierung bietet enorme Chancen für den Servicebereich – es ist an der Zeit, diese Potenziale in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Das Serviceforum der Region Stuttgart 2019 thematisiert daher in diesem Jahr die aktive Umsetzung von Digitalisierungsinitiativen im Service von Maschinen- und Anlagenbauern. Vorgestellt werden insbesondere KMU-gerechte Lösungen und deren Umsetzung sowie Best Practices. …

März 11, 2019
AK4.0 Symposium „Wertgenerierung im digitalen Zeitalter“ am 17. Juli 2019 bei der IHK Ulm – Anmeldungen ab jetzt möglich

AK4.0 Symposium „Wertgenerierung im digitalen Zeitalter“ am 17. Juli 2019 bei der IHK Ulm – Anmeldungen ab jetzt möglich

Das jährliche AK4.0 Symposium des International Performance Research Institutes (IPRI), der Universität Ulm und der IHK Ulm hat sich zum zentralen Anlaufpunkt für Vertreter aus Industrie und Wissenschaft entwickelt, um aktuelle Themen und Lösungen rund um „Industrie 4.0“ aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu diskutieren. Im Rahmen des diesjährigen Symposiums stellen namhafte Unternehmen (u.a. SAP, Siemens MindSphere, …

März 1, 2019
Der Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg in die Plattformökonomie

Der Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg in die Plattformökonomie

Am 05.02 reisten die IPRI Mitarbeiter des Plattformschwerpunkts Fabian Schüler und Philip Autenrieth zum VDMA Infotag „Plattformökonomie“ nach Frankfurt am Main, um an dem fachlichen Diskurs aktueller Plattformthemen teilzunehmen. In der Fachtagung für Maschinen- und Anlagenbauer wurden die neuesten Entwicklungen der Branche vorgestellt und lebhaft über zukünftige Plattformgeschäftsmodelle diskutiert. Den Rahmen der Veranstaltung schaffte Volker …

Februar 28, 2019
IPRI-Doktoranden auf der EurOMA 2019 in Helsinki

IPRI-Doktoranden auf der EurOMA 2019 in Helsinki

Das IPRI wird dieses Jahr mit zwei Beiträgen auf der EurOMA (the European Operations Management Association) Konferenz in Helsinki vertreten sein. Das diesjährige Thema der EurOMA lautet „Operations adding value to Society“. Neben Produktions- und Dienstleistungsaspekten werden umfassend gesellschaftliche sowie gemeinschaftliche Fragestellungen diskutiert. Maurer, Timo (2018): The impact of Organizational Health Management on organizational performance …

Januar 9, 2019
Handlungsoptionen zur Steuerung digitaler Plattformen

Handlungsoptionen zur Steuerung digitaler Plattformen

Im Kontext digitaler Plattformen werden häufig die großen Erfolgsgeschichten einzelner Unternehmen analysiert und deren unaufhaltsamer Weg an die Spitze der Branche beschrieben. Aspekte wie der beinahe Bankrott von Airbnb im Jahr 2007* (damals noch Airbedandbreakfast.com) oder die Tatsache, dass es vor Facebook bereits unzählige Social Media Netzwerke gab, zeigen wie wichtig die kontinuierliche Steuerung und …

Dezember 10, 2018
Neues von der SAPS: Ab dem Sommersemester 2019 können Sie den Kurs ,,Management digitaler Plattformen“ belegen

Neues von der SAPS: Ab dem Sommersemester 2019 können Sie den Kurs ,,Management digitaler Plattformen“ belegen

Digitale Plattformen verändern von Grund auf das unternehmerische Handeln, indem sie eine neue Ebene des Wettbewerbs und der Wertschöpfung etablieren. Führende digitale Plattformen erwirtschaften deutlich höhere Umsätze und Gewinne als wichtige deutsche DAX-Konzerne. Eine solche Veränderung stellt für Unternehmen ohne plattformbasierte Geschäftsmodelle eine Bedrohung ihrer Wertschöpfung und ihrer Wettbewerbsfähigkeit dar. Der Aufbau und die Nutzung …

November 27, 2018
IPRI Vortrag beim Expertenkreis Plattformökonomie des VDMA

IPRI Vortrag beim Expertenkreis Plattformökonomie des VDMA

Am 12.11 stellte Fabian Schüler auf der 4. Sitzung des Expertenkreises Plattformökonomie des VDMA den IPRI Plattformschwerpunkt vor. Insbesondere wurden die ersten Forschungsergebnisse des Projekts „Plattform Hybrid“ präsentiert und mit den anwesenden Unternehmen validiert. Abschließend wurden konkrete Schritte zur Einführung plattformbasierter Geschäftsmodelle im Maschinen- und Anlagenbau diskutiert. Wichtige Ziele des Projekts sind unter anderem: Identifikation …

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Schatten-IT in kleinen und mittleren Unternehmen: Risiken kontrollieren und Chancen nutzen
  • Forschungsprojekt „Smart Speaker – Einsatz von Sprachassistenzsystemen in der Wertschöpfung von kmU des Maschinen- und Anlagenbaus“
  • Software-Roboter ausprobieren statt nur darüber sprechen!
© 2023 Neues aus der Forschung | Powered by Outstandingthemes