Neues aus der Forschung
  • Startseite
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
Neues aus der Forschung Wissenschaftsblog
Featured
Willkommen

Willkommen

In diesem Blog berichten Prof. Dr. Mischa Seiter und seine wissenschaftlichen Mitarbeiter über Neuigkeiten aus ihrer Forschung. In wöchentlichem Rhythmus werden interessante Ergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschung in prägnanter Form präsentiert. Beigefügte Links führen zu vertiefendem Material. Dieser Blog adressiert zwei Zielgruppen: zum einen die Studierenden der Universität Ulm, die sich über aktuelle Forschungsaktivitäten der …

Juli 8, 2024
Forschungsprojekt CirclE – Einführung der Kreislaufwirtschaft in KMU der Textilindustrie

Forschungsprojekt CirclE – Einführung der Kreislaufwirtschaft in KMU der Textilindustrie

In einer Zeit, in der der Umweltschutz und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen immer dringlicher werden, stellt das Projekt „CirclE“ einen innovativen Ansatz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Textilindustrie und des Textilmaschinenbaus dar. CirclE bietet eine fundierte Lösung, die darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Ressourceneffizienz zu steigern und …

Juli 10, 2023
Forschungsprojekt MLready – Steigerung der Ressourceneffizienz durch Machine Learning

Forschungsprojekt MLready – Steigerung der Ressourceneffizienz durch Machine Learning

Machine Learning findet bereits in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Anwendung, wie dem Verkehr oder dem Gesundheitswesen. Das Fundament für eine erfolgreiche Anwendung von Machine Learning bilden Daten und deren Verfügbarkeit sowie ausreichende Rechenleistung, um diese auszuwerten. Gleichwohl wird Machine Learning bislang kaum für die Steigerung der Ressourceneffizienz in der Produktion verwendet. Machine Learning in industrieller …

Oktober 28, 2021
Schatten-IT in kleinen und mittleren Unternehmen: Risiken kontrollieren und Chancen nutzen

Schatten-IT in kleinen und mittleren Unternehmen: Risiken kontrollieren und Chancen nutzen

Schatten-IT kontrolliert nutzen, statt abschalten: Ziel des Forschungsprojekts „Legitimise IT“ ist die Konzeption eines Ansatzes zur kontrollierten Nutzung von Schatten-IT für KMU der produzierenden Industrie. Im Forschungsprojekt wird im engen Austausch mit der Praxis ein webbasiertes Tool entwickelt, das Unternehmen bei der Identifikation von Schatten-IT unterstützt, ein Self-Assessment für Risiken und Nutzen von Schatten-IT sowie …

Oktober 25, 2021
Forschungsprojekt „Smart Speaker – Einsatz von Sprachassistenzsystemen in der Wertschöpfung von kmU des Maschinen- und Anlagenbaus“

Forschungsprojekt „Smart Speaker – Einsatz von Sprachassistenzsystemen in der Wertschöpfung von kmU des Maschinen- und Anlagenbaus“

Veröffentlichung zu „Einsatzszenarien digitaler Sprachassistenzsysteme im Dienstleistungsmanagement“ Ziel des Forschungsprojekts Smart Speaker ist es, nutzenstiftende Einsatzszenarien digitaler Sprachassistenzsysteme im betrieblichen Kontext zu identifizieren. Im Rahmen der Projektbearbeitung veröffentlichten Marvin Kalla und Prof. Dr. Mischa Seiter einen Beitrag zu Einsatzszenarien von Sprachassistenzsystemen im Dienstleistungsmanagement im Forum Dienstleistungsmanagement 2021. Anhand einer Literaturanalyse sowie einer Interviewstudie werden in …

Oktober 29, 2019
Software-Roboter ausprobieren statt nur darüber sprechen!

Software-Roboter ausprobieren statt nur darüber sprechen!

Im Rahmen des Forschungsprojekts RPAsset waren 15 Projektteilnehmer zu Besuch bei Drees & Sommer in Stuttgart und haben in einem Workshop die RPA-Software von UiPath am eigenen Laptop gebaut und getestet. Abschließend diskutierten die Teilnehmer ausführlich über die Frage, welche Merkmale Prozesse charakterisieren, die sich für die Automatisierung durch RPA am besten eignen. Dabei konnten …

Oktober 22, 2019
IPRI-Forschungsprojekt „KapShare“ ist gestartet

IPRI-Forschungsprojekt „KapShare“ ist gestartet

Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Kapazitätsschwankungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) im verarbeitenden Gewerbe zu kompensieren. Hierzu sollen KMU befähigt werden, Produktionskapazitäten branchenübergreifend auszutauschen („Kapazitäten-Sharing“). Dies erfolgt mittels einer digitalen Plattform, die es den Unternehmen ermöglichen soll, Maschinenstunden am Markt anzubieten sowie diese bei Bedarf einzukaufen. Interorganisationales Sharing von Produktionskapazitäten als Wettbewerbsvorteil in volatilen …

September 17, 2019
Prof. Mischa Seiter veröffentlicht zweite Auflage seines Buches „Business Analytics – Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen“

Prof. Mischa Seiter veröffentlicht zweite Auflage seines Buches „Business Analytics – Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen“

Die zweite Auflage des Buches „Business Analytics – Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen“ ist erschienen. „Für Führungskräfte, die ihr Verständnis von Datenanalyse erweitern und Analytics-Prozesse überblicken, planen und steuern wollen, ist das Buch … ein Muss“ (getabstract zur 1. Auflage). Eine Besonderheit dieses Buches sind die zahlreichen Praxisbeispiele, welche sämtliche Aspekte …

August 28, 2019
Robotic Process Automation im Mittelstand – AiF-Forschungsprojekt „RPAsset“ mit 26 Teilnehmern beim Projekttreffen in Aachen

Robotic Process Automation im Mittelstand – AiF-Forschungsprojekt „RPAsset“ mit 26 Teilnehmern beim Projekttreffen in Aachen

Am 1. Mai 2019 ist das Forschungsprojekt „RPAsset“ unter Leitung des IPRI in Stuttgart und des FIR in Aachen gestartet. In „RPAsset“ wird über eine Laufzeit von zwei Jahren eine Strategie insbesondere für KMU zur Einführung von Robotic Process Automation für administrative Prozesse entwickelt. Am 28. Juni 2019 fand das erste Projekttreffen mit dem projektbegleitenden …

August 28, 2019
IPRI – Forschungsprojekt „INKOBAU“ ist gestartet

IPRI – Forschungsprojekt „INKOBAU“ ist gestartet

Am 01. Juni 2019 startete das Forschungsprojekt „Informationsnetzwerke zur unternehmensübergreifenden Kollaboration in den Fertigungsketten des Bauwesens“ unter der Leitung von Prof. Sigrid Brell-Cokcan der RWTH Aachen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Termintreue und Bauqualität in den Wertschöpfungsketten des Bauwesens durch einen durchgängigeren Informationsfluss entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern. Der inhaltliche Fokus des IPRI liegt …

Juli 29, 2019
2. Auflage des Buchs „Roadmap Industrie 4.0“ erschienen!

2. Auflage des Buchs „Roadmap Industrie 4.0“ erschienen!

IPRI hat am 15. Juli 2019 die 2. Auflage des Buchs „Roadmap Industrie 4.0 – Ihr Weg zur erfolgreichen Umsetzung von Industrie 4.0“ veröffentlicht. Das Buch richtet sich an die Geschäftsführer produzierender, kleiner und mittelständischer Unternehmen, die die Potenziale von Industrie 4.0 für ihr Unternehmen identifizieren und ausschöpfen möchten. Dabei werden sowohl das Angebot smarter …

Posts navigation

Older Posts

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Neueste Beiträge

  • Forschungsprojekt CirclE – Einführung der Kreislaufwirtschaft in KMU der Textilindustrie
  • Forschungsprojekt MLready – Steigerung der Ressourceneffizienz durch Machine Learning
  • Schatten-IT in kleinen und mittleren Unternehmen: Risiken kontrollieren und Chancen nutzen
© 2024 Neues aus der Forschung | Powered by Outstandingthemes